Skip to main content

Zubereitung

  1. Schneidet Euer Fleisch in etwa 1,5-2cm dicke Scheiben und entfernt Knorpel und Knochensplitter.
  2. Reibt jetzt die Fleischscheiben leicht mit Eurem Rub ein lasst sie etwas ziehen. Wenn Ihr Euch ein intensiveres Aroma wünscht, könnt Ihr das auch schon einen Tag vorher machen.
  3. Bestückt jetzt Euren Grill mit Räucherchips und heizt ihn auf 150°C vor; verteilt das Fleisch auf dem Grillrost und räuchert es für 1-1,5 Stunden.
  4. Schneidet in der Zwischenzeit Eure Zwiebeln schälen in dicke Ringe.
  5. Legt nun Boden des Dutch Ovens mit einer dünnen Schicht Bacon aus und stellt ihn seitlich auf.
  6. Stapelt jetzt Euer geräuchertes Fleisch abwechselnd mit Zwiebelringen und Bacon in den Dopf.
  7. Stellt den Dutch Oven wieder auf den Boden und übergießt Eure Fleisch-Bacon-Mischung mit ordentlich BBQ-Sauce. Bedeckt das Ganze mit einer letzten Schicht Bacon setzt und den Deckel darauf.
  8. Ihr gart das Schichtfleisch nun für 2,5 Stunden bei 150°C – die Temperatur darf zum Ende hin gerne etwas abfallen, da Euer Fleisch zu diesem Zeitpunkt schon gegart ist.
  9. Vermengt Fleisch, Bacon und Zwiebeln im Dopf und schichtet das Ganze auf Eure Sandwichbrote. Guten Appetit!

Schwein gehabt: Ein Rezept mit Gelinggarantie

Ihr seid Dutch-Oven-Einsteiger? Dann ist dieses Rezept wie für Euch gemacht, denn es ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern auch wirklich simpel: Das Fleisch grillt sich im Dopf fast wie von selbst und Ihr könnt Euch zurücklehnen, den leckeren Geruch genießen und Euch auf das traumhafte Sandwich mit Schichtfleisch und Bacon freuen.

Die richtige Wahl treffen

Klassischerweise wird für die Zubereitung von Schichtfleisch ein durchwachsener Schweinenacken genutzt. Aufgrund seines hohen Fettanteils ist er prima für lange Garzeiten geeignet – ohne dabei auszutrocknen. Aber auch Schweinebauch oder Schmorstücke von der Schulter und Keule können für Schichtfleisch problemlos verwendet werden.

Bacon als leckeres Schutzschild

Wir nutzen für unser Rezept sowohl Nacken als auch Bauch und pimpen das Ganze mit einer Extraportion Bacon. Das Schichtfleisch erhält dadurch nicht nur eine Extraportion Würze, sondern wird gleichzeitig auch vor Hitze geschützt. Der Bacon bildet am Boden eine dünne Fettschicht und sorgt dafür, dass das Fleisch nicht anbrennt.

Wild auf Neues?

Ihr seid experimentierfreudig und wild darauf, Neues zu probieren? Dann könnt Ihr statt des Schweins auch eine Schichtfleisch-Variante mit Rind oder Wild kreieren. Wichtig ist nur, dass das Fleisch ausreichen Fett und Bindegewebsanteil besitzt. Denn die Faustregel besagt: Gutes Schichtfleisch zerfällt Euch direkt bei der ersten Berührung mit Eurem Kochlöffel.

27.11.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den 360BBQ YouTube Kanal