Vorheriger Artikel

Räucheröfen von Borniak – hochwertig, elektronisch und effizient
Die Spargelsaison ist im vollen Gange und auch wenn du manchmal das Gefühl hast: Huch, der kostet ja fast so viel, wie ein Kleinwagen – zuschlagen, lohnt sich. Denn Spargel ist lecker, gesund und schmeichelt deiner Linie. Wusstest du, dass Spargel zu 93 Prozent aus Wasser besteht und gerade einmal 150 Kalorien pro Kilogramm hat? Die weißen und grünen Stängel stecken außerdem voller Mineralstoffe und Vitamine. Vitamin C und Folsäure zum Beispiel, die unter anderem für ein starkes Immunsystem sorgen. Du bist längst überzeugt? Prima! Hier kommt trotzdem ein weiteres Pro-Spargel-Argument: Spargel lässt sich wahnsinnig vielfältig zubereiten. Von Suppe über Salat bis hin zu gegrilltem Spargel – alles ist möglich. Was du beim Kauf und Grillen des Spargels beachten solltest, erfährst du jetzt.
Spargelzeit: Es geht los
Spargelzeit ist bei uns in Deutschland ab Mitte April. Auch außerhalb der typischen Spargelzeit kannst du welchen kaufen. Wir raten dir aber ganz klar davon ab, denn vermutlich handelt es dann um importierten Spargel mit langen Transportwegen. Und das wiederrum heißt: Schlecht für unser Klima. Und auch Winterspargel aus Deutschland hat eine schlechte Klimabilanz. Er wird in der Regel unter einer Schutzfolie auf beheizten Feldern angebaut. Bis Ende Juni geht bei uns in Deutschland die Spargelzeit.
Spargel Bye Bye
Der 24. Juni, der sogenannte Johannistag, markiert den traditionell letzten Tag des Spargelstechens. Klar, du bist nicht verpflichtet am sognannten Spargelsilvester den Kauf einzustellen. Denk aber bitte daran, dass die Pflanzen Zeit brauchen, um zu regenerieren. So können sie nach der nächsten Frostperiode wieder Sprossen bilden und du genießt deinen Spargel in der kommenden Saison dann wieder frisch und ohne schlechtes Gewissen.
Einkaufstipps für Spargel
Unser Tipp: Kauf deinen Spargel aus saisonalem und heimischem Anbau. So unterstützt du die regionalen Erzeuger und kannst sicher gehen, dass ein pestizidfreies Produkt auf deinem Teller landet. Zusätzlich kannst du beim Kauf auf Folgendes achten:
Spargel richtig lagern
Wenn möglich solltest du deinen Spargel zeitnah nach deinem Kauf verarbeiten und genießen. Denn es gilt: Je frischer der Spargel, desto besser schmeckt er. Wenn du ihn ein paar Tage aufbewahren möchtest, ist das allerdings auch kein Problem. Wickel ihn dafür am besten in ein feuchtes Küchentuch und platziere ihn im Kühlschrank. So hält er sich zusätzlich zwei bis drei Tage ohne geschmackliche Einbußen.
Weiß oder grün
Grüner Spargel schmeckt herzhafter und nussiger als sein großer weißer Bruder. Er ist außerdem knackiger und muss nicht geschält werden. Weißer Spargel ist deutlich zarter, muss gründlich geschält werden und zerfällt – richtig zubereitet – beim Genießen auf der Zunge.
Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, was es mit den unterschiedlichen Farben des Spargels auf sich hat? Genauso wie bei allen anderen Pflanzen, spielt die Sonne eine entscheidende Rolle bei seiner Farbbildung:
Grillen kannst du sowohl weißen als auch grünen Spargel. Für beide Sorten gibt es köstliche Rezepte. Zwei davon stellen wir dir vor.
Spargel vom Grill: Unsere Lieblingsrezepte
Bei unserem ersten Rezept musst du dich gar nicht entscheiden: Du grillst einfach weißen und grünen Spargel zusammen.
Rezept Nummer 1: Herzhafter Spargel vom Grill
Zutaten Für 4 Portionen
Zubereitung
Rezept Nummer 2: Gegrillter Spargelsalat mit Erdbeeren
Zutaten für 4 Portionen
Zubereitung
Grilltipps für Spargel
Denk daran, dass deine vorbereitete Grilltemperatur beim Spargelgrillen nicht übermäßig hoch ist, um das empfindliche Gemüse zu schützen. Vergiss außerdem nicht, den Spargel gelegentlich zu wenden, damit alles gleichmäßig durchbrät. Dickere Spargelstangen benötigen eventuell ein bisschen länger. Wir sind uns sicher: Auch du wirst in Zukunft deinen Spargel häufiger grillen, statt ihn zu kochen. Denn Spargel vom Grill schmeckt einfach phantastisch – ob zu Fisch, Fleisch oder noch mehr Spargel.
Räucheröfen von Borniak – hochwertig, elektronisch und effizient
Keramikgrills: Grillen nach japanischer Tradition