Vorheriger Artikel

Der Winter naht – so macht Ihr Euren Gasgrill winterfest
Ein gelungener Grillabend lebt von seiner Vielseitigkeit. Verschiedene Fleischsorten, Brot und Gemüse sowie ein leckerer Grillkäse gehören einfach dazu. Doch für viele Grillbegeisterte ist ein frisches Stück gegrillter Lachs das Highlight. Die feinen Aromen und das zarte Fleisch des Fisches, das sich fast von allein von der Haut löst, sind eine wahre Gaumenfreude. Dafür muss der Lachs lediglich richtig gegrillt werden.
Wie Ihr Euer Lachsfilet auf den Punkt genau zubereitet, verraten wir Euch in diesem Beitrag.
Fisch auf dem Grill zu garen, ist keine Wissenschaft. Gerade Lachs macht Euch die Arbeit besonders einfach. Denn das Fleisch besitzt einen hohen Fettanteil und zeichnet sich durch seine feste Konsistenz aus, wodurch es auf dem Grill nicht so leicht zerfällt wie andere Fischsorten.
Ob als Filet, Steak oder am Stück – Lachs ist in seiner Zubereitung sehr einfach. Lediglich die Garzeit variiert je nach Größe des Grillgutes. Um den Fisch perfekt zu grillen – außen hellrosa und innen glasig – ist kein Hexenwerk vonnöten. Mit unseren Tipps zaubert Ihr köstlichen Grilllachs ab der ersten Minute.
Ob Fleisch, Fisch oder Geflügel – jegliches Grillgut lässt sich auf unterschiedliche Arten und Weisen grillen. Das ist beim Lachs nicht anders. Doch je nachdem, welche Methode Ihr wählt, verleiht Ihr dem Fisch einzigartige Aromen, die in unverwechselbaren Geschmackserlebnissen resultieren.
Klassische Lachsrezepte verwirklicht Ihr direkt auf dem Grillrost. Hierfür eignen sich vor allem naturell gehaltene Lachsfilets, die erst im Anschluss mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. Vorteil der direkten Variante ist, dass Ihr den Garpunkt perfekt im Auge behaltet und der Fisch sein natürliches Aroma entfalten kann. Dicke Marinaden sind in diesem Fall eher nicht zu empfehlen, da diese herabtropfen und für eine unangenehme Rauchentwicklung – je nach Grillart – sorgen.
Für Fans von rauchigen Aromen geht nichts über das sogenannte Planking. Hierbei wird der Fisch indirekt auf Planken bzw. Räucherbrettern zubereitet. Besonders empfehlenswert ist, den Lachs auf Zedernholz zu grillen. Dieses besitzt viele ätherische Öle und veredelt das Grillgut mit einem intensiven Geschmack. Allerdings ist diese Methode zeitlich aufwendiger und nur für Grilltypen mit Deckel geeignet. Denn die Räucherbretter sollten ca. 2 Stunden vor dem Grillen in Wasser einweichen, um anschließend würzige Raucharomen im Garraum zu entwickeln. Das Wasser selbst könnt Ihr mit Wein oder Whisky versehen, um dem Lachs eine besondere Note zu verleihen.
Zeitlich etwas weniger aufwendig ist die Verwendung von Wood Wraps. Bei dieser Variante wickelt Ihr den portionierten Grillachs in dünne Papierschnitte und legt diese anschließend auf den Grill. Der Vorteil der Wood Wraps besteht darin, dass sie nur für ca. eine 1 Stunde in Wasser getränkt werden und dass der Lachs zusammen mit einer Marinade und dem Holz ein unverwechselbares Aroma entfaltet.
Mit dem richtigen Grillzubehör zaubert Ihr aber nicht nur köstliche Delikatessen, sondern sogar ganze Gerichte. Lachsrezepte mit Kartoffeln, knackigem Gemüse oder würzigem Grillkäse lassen sich spielend leicht dank Grillschalen verwirklichen und sorgen für eine gelungene Abwechslung.
Ob pur oder mit einem würzigen BBQ-Rub versehen, gegrillter Lachs ist in jeder Form eine besondere Köstlichkeit, die leicht zubereitet ist und immer von Neuem begeistert. Wem jetzt schon beim Gedanken an einen frisch gegrillten Lachs das Wasser im Mund zusammenläuft, dem empfehlen wir unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen-Lachs von der Zedernplanke.
Der Winter naht – so macht Ihr Euren Gasgrill winterfest
Die 360°-Smoker-Kaufberatung